



„ROHDIAMANT am DALBERG“
Wohn- und Geschäftshaus in historischer, begehrter Lage …
Immobilie
Altbau
Lage
63739 Aschaffenburg
Grundstück
ca. 260m²
Wohnfläche
ca. 300m²
Baujahr
1756
Umgebung
Dieses ca. 1756 erbaute Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in zentraler, historischer Innenstadtlage von Aschaffenburg - am Dalberg. Eine begehrte Lage in der romantischen Altstadt. Die verträumten Gassen, historischen Fachwerkhäuser, die nahe gelegene Mainpromenade sowie zahlreiche Kneipen und Bistros laden zum Spazieren, Fotografieren und Einkehren ein. Die Fachhochschulstadt Aschaffenburg ist Teil des Rhein-Main-Gebietes und zählt ca. 69.000 Einwohner. Sie verfügt mit den Anschlüssen an die A3 und A45 sowie die B8, B26 und B469 über eine optimale Verkehrsanbindung. Aschaffenburg ist außerdem ICE-Halt, verfügt über einen Hafen und der Flughafen Frankfurt a. Main liegt nur 40 Autominuten entfernt. Der öffentliche Nahverkehr sorgt für weitere Lebensqualität im und um das schöne Städtchen.
​
Aufteilung
Erdgeschoss: Geschäftsraum mit Lagerraum (vermietet)
I. Obergeschoss: Wohnung (vermietet)
II. Obergeschoss: Wohnung (aktuell nicht bewohnbar)
Dachgeschoss: Wohnung (aktuell nicht bewohnbar)
Untergeschoss: Gewölbekeller
​
Bauweise
Zweigeschossig, traufständig mit Mansarddach. EG massiv, OG Fachwerk verputzt, stark auskragend.
Hintergebäude angelehnt an Haus Nr. 62, zweigeschossig mit Pultdach zum Hof, seit 1922 vergrößert und dreigeschossig. Auf der Seite zu Hs. Nr. 58 schmaler Abortanbau, zweigeschossig, 1881 aufgestockt. Nach Umbau seit 1948 im EG in Ladeneingang Hausachse, zu beiden Seiten Schaufenster. Fenster im OG mit geradem Sturz und Gauben des Mansardgeschosses in die Dachfläche eingezogen. Gewölbekeller mit Scheitel parallel zur Straße mit Vorkellern und vermauertem Schrotgang in Hausachse.
​
Historie
Dem Aschaffenburger Häuserbuch ist zu entnehmen, dass das Haus 1756 durch den aus Italien stammenden Krämer Josef Appiano erbaut wurde. Ein Vorgängerbau, von dem wahrscheinlich der Gewölbekeller übernommen wurde, ist anzunehmen. 1846 kaufte der von Offenbach zugezogene Friseur und Perückenmacher Franz Anton Nees das Anwesen. Die beiden Söhne Theodor und Albert gründeten 1862 in den Räumen des Hauses eine Fabrik zur Herstellung von marmorierten Buntpapieren. Später expandierte der Betrieb in den ehemaligen „Bayerischen Hof“, Dalbergstraße 39.
Die Eigentümerhistorie lässt sich bis zum heutigen Tag weiterverfolgen.
​
​​​Heizung
Gasanschluss vorhanden
Nutzfläche
ca. 120 m² Ladenfläche mit Lagerraum im EG zzgl. Nutzfläche im Gewölbekeller
Energieausweis
Liegt nicht vor und ist bei dieser Immobilie auch nicht erforderlich (denkmalgeschützte Immobilie).
Besonderheiten
Die Immobilie steht unter Denkmalschutz und ist stark sanierungsbedürftig.
Kaufpreis
bereits verkauft
​
Maklerprovision
4,76 % vom Kaufpreis inkl. MwSt. werden dem Käufer nach Vertragsabschluss in Rechnung gestellt.
Alle im Exposé genannten Angaben stammen vom Verkäufer. Für die Richtigkeit der Informationen übernimmt die Firma Kirsten Immobilien keine Haftung.
​